Berichte über die MannschaftEN

Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 9. Spieltag am


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 8. Spieltag am


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 7. Spieltag am


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 6. Spieltag am


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 5. Spieltag am


Saison 2024/25: Viererpokal Achtelfinale am 15.12.24

Trotzdem konnte sich der Schachklub kurz vor Weihnachten noch über ein Erfolgserlebnis freuen. Denn im Achtelfinale des Oberpfälzer Viererpokals gelang den Schwandorfern ein 3:1 Erfolg beim SF Haselmühl/Amberg und damit der Einzug in die nächste Runde.

Rafael Scherl sorgte für die beruhigende 1:0 Führung. Die Vorentscheidung gelang schließlich Stephan Stöckl, der mit seinem Sieg auf 2:0 stellte. Da in den noch laufenden Partien die Schwandorfer vorteilhafte Stellungen hatten, war man optimistisch bezüglich des Weiterkommens. Zwar gelang es sowohl Oliver Schmidt als auch Johannes Paar nicht ihre Vorteile zu verdichten und beide mussten sich mit einer Punkteteilung begnügen, doch das Weiterkommen war dadurch mit dem 3:1 Erfolg perfekt.

Im Viertelfinale im März wartet nun der SC Windischeschenbach.


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 4. Spieltag am 01.12.24 und 08.12.24

Auch am vierten Spieltag hatten die Mannschaften des Schachklubs Schwandorf im Ligabetrieb kein Spielglück und mussten alle vier Niederlagen einstecken.

Die erste Mannschaft trat zum Gastspiel beim unterfränkischen SC Bad Königshofen an und hoffte auf Punkte, was nach dem Spielverlauf durchaus im Bereich des Möglichen war, obwohl die Gastgeber ihre Mannschaft unerwartet stark aufgestellt hatten. Letztlich setzte es aber eine knappe 3,5:4,5 Niederlage. Dr. Norbert Barth (Brett 2) spielte eine extrem scharfe Variante mit Figurenopfer und schien auf dem Gewinnweg, doch nach einem ungenauen Zug kippte die Partie und er verlor. Es folgten zwei gerechte Unentschieden von Stephan Stöckl an Brett 7 und Johannes Paar (8). Anschließend unterlag Pavel Votruba (3), der mit der unkonventionellen Eröffnungsbehandlung seines Kontrahenten nicht zurechtkam. Die mögliche Vorentscheidung fiel dann durch die Niederlage von Werner Mühling (6), wodurch das SK-Team mit 1:4 in Rückstand geriet. Doch die Schwandorfer kämpften unverdrossen weiter, um wenigstens noch einen Punkt zu holen. Zunächst krönte Petr Zvara seine starke Leistung an Brett 1 mit einem Sieg gegen seinen favorisierten Kontrahenten und als auch noch Eric Steger (5) mit einer mustergültig vorgetragenen Angriffspartie ebenfalls den vollen Punkt einfahren konnte, keimte beim Stand von 3:4 wieder Hoffnung auf. Somit hing alles an der Partie von Oliver Schmidt (4), die beiden Seiten die Möglichkeit zum Sieg bot. Doch letztlich entwischte Schmidts Gegner ins Unentschieden, womit der 3,5:4,5 Endstand unterschriftsreif war.
In der Tabelle liegt Schwandorf mit 2:6 Punkten auf dem achten Platz und ist nur noch durch die höheren Brettpunkte vom letzten Platz getrennt. Weiter geht es am 12.1.25 mit einem Heimspiel gegen den FC Herzogenaurach.
Die zweite Mannschaft empfing in der Bezirksliga Süd den SK Kelheim III und verlor mit 2,5:4,5. Dominik Helbling konnte als einziger einen Sieg einfahren. Rafael Scherl, Guido Wagner und Walter Adlhoch gelang jeweils ein Unentschieden. Da sich aber Paul Schickram, Leonard Stöckl und Karlheinz Obermeier geschlagen geben mussten, konnten die Gäste die Punkte entführen. Die zweite Mannschaft bleibt bei 2:6 Punkte und liegt damit auf dem vorletzten Platz.  Das nächste Spiel ist ebenfalls am 12.1.25 beim TV Parsberg.

Auch die dritte Mannschaft hatte in der Kreisliga I Nord gegen den SC Cham das Nachsehen und musste beim 1:3 die Punkte den Gästen überlassen. Das einzige Schwandorfer Erfolgserlebnis feierte Viktor Chernikov, während Ernst Dotzauer, Bernd Eichinger und Maximilian Luber sich geschlagen geben mussten. Am nächsten Spieltag ist das Team spielfrei und ist dann erst am 9.2 wieder gegen den SC Windischeschenbach III gefordert.
Die vierte Mannschaft ging in der Kreisliga II Nord beim Oberviechtach III mit einem ganz jungen Team an die Bretter.  Die Jugendspieler verkauften sich jedoch sehr gut und hätten mit etwas Spielglück durchaus den Sieg einfahren können. So blieb es bei einer knappen 1,5:2,5 Niederlage. Timo de Kegel gewann seine Partie, während Emilian Jambreck ein Unentschieden beisteuerte. Tom Paulus und Jonathan Schmitt mussten sich dagegen geschlagen geben. Die nächste Bewährungschance ist am 19.1.25 beim SF Haselmühl/Amberg III.


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 3. Spieltag am 10.11.24 und 17.11.24

Den Blick nach unten müssen aktuell die Mannschaften des Schachklubs Schwandorf richten, denn am dritten Spieltag setzte es durchwegs Niederlagen.

Die erste Mannschaft empfing in der Landesliga Nord den TSV Kareth-Lappersdorf an den heimischen Brettern. Dabei rechnete man sich durchaus Chancen aus, doch an diesem Tag ging gegen die diesmal in Bestbesetzung angetretenen Gäste und man zog mit 2,5:5,5 den Kürzeren. Stephan Stöckl kam zu Beginn an Brett 7 mit der ungewöhnlichen Eröffnungswahl seines Kontrahenten gut zurecht, doch nach einer Ungenauigkeit kippte die Partie und er musste sich geschlagen geben. Ähnlich verlief die Begegnung von Werner Mühling (6) und auch er verlor, so dass die Schwandorfer mit 0:2 im Rückstand waren. Es keimte Hoffnung auf, nachdem Eric Steger (5) mit einer überlegen geführten Partie den vollen Punkt einfahren konnte.  Doch die Gäste konnten nach der Niederlage von Pavel Votruba (3) den Vorsprung wieder ausbauen. Erneut konnten die Schwandorfer auf 2:3 verkürzen, nachdem ein taktisches Manöver den Sieg für Johannes Paar (8) brachte. Die Entscheidung gegen das SK-Team fiel dann an den Spitzenbrettern. Dr. Norbert Barth (2) musste sich trotz aller Bemühungen mit einem Unentschieden begnügen und Petr Zvara verlor an Brett 1, so dass die Niederlage mit 2,5:4,5 bereits feststand. Den Endstand besiegelte die Partie von Oliver Schmidt (4), der sich bereits auf der Siegerstraße befand; doch in Zeitnot kippte die Partie zu seinen Ungunsten.
Mit nun 2:4 Punkten befindet man sich aktuell noch im hinteren Mittelfeld und sollte am 1.12 vom Gastspiel beim SC Bad Königshofen nicht mit leeren Händen zurückkehren, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern.
Die zweite Mannschaft hatte mit Personalproblemen zu kämpfen und war damit in der Bezirksliga Süd beim Gastspiel in Tegernheim in der klaren Außenseiterrolle. Doch die Mannschaft kämpfte und zeigte eine starke Leistung, konnte jedoch die knappe 3,5:4,5 Niederlage nicht vermeiden. Paul Schickram, Leonard Stöckl, Walter Adlhoch, Karlheinz Obermeier und Viktor Chernikov gelang jeweils ein Unentschieden gegen deutlich favorisierte Kontrahenten. Dominik Helbling konnte sogar einen Sieg einfahren. Doch die beiden Niederlagen von Maximilian Stöckl und Rafael Scherl entschieden den Wettkampf zu Gunsten von Tegernheim.
Die zweite Mannschaft hat nun ebenfalls 2:4 Punkte und hofft auf Zählbares am nächsten Spieltag (1.12) gegen den SK Kelheim III.

Eine deutliche Niederlage setzte es für die dritte Mannschaft in der Kreisliga I Nord beim SV Oberviechtach II. Mit 1:5 musste man die Rückreise antreten, wobei lediglich Guido Wagner und Bernd Eichinger ein Unentschieden erzielten. Ernst Dotzauer, Sebastian Knobel, Tom Paulus und Maximilian Luber mussten sich leider geschlagen geben. Die nächste Bewährungsprobe für das Team, das mit 3:3 Punkten im Mittelfeld der Tabelle liegt, ist am 8.12 im Heimspiel gegen den SC Cham.
Die vierte Mannschaft konnte als einziges Team a diesem Spieltag punkten. Nachdem der planmäßige Gegner SC Furth i.W. II nicht zum Wettkampf in der Kreisliga II Nord antreten konnte, gingen die Punkte kampflos an die Schwandorfer.  Die nächste Möglichkeit ihr Können an den Brettern zu beweisen, ist am 8.12 beim Oberviechtach III.


Saison 2024/25: Mannschaftskämpfe 1. und 2. Spieltag im Oktober 2024

Einen durchwachsenen Start in die neue Spielzeit erlebten die Mannschaften des Schachklubs Schwandorf. Nach einem Jahr in der Oberliga geht es für die erste Mannschaft wieder in der Landesliga Nord an die Bretter. Die zweite Mannschaft startet wie letztes Jahr in der Bezirksliga, wechselte jedoch in die Südstaffel. Beide Teams konnten an den ersten beiden Spieltagen einen Wettkampf gewinnen, mussten aber auch eine Niederlage hinnehmen.  
Zum Auftakt brachte der Spielplan gleich ein schweres Spiel für die erste Mannschaft gegen den letztjährigen Landesligazweiten SC Erlangen II und die Vorzeichen standen nicht gut, denn es fielen drei Stammspieler aus. Zwar konnten die Schwandorfer durch einen schnellen Sieg on Stephan Stöckl (Brett 5) in Führung gehen. Doch nach einer gerechten Punkteteilung von Pavel Votruba (2) wendeten die Gäste das Blatt und gingen nach Niederlagen von Rafael Scherl (8), Maximilian Stöckl (7) und Johannes Paar (6) mit 3,5:1,5 in Führung.  In den verbleibenden Partien versuchten die Schwandorfer noch einmal alles, um zu mindestens noch einen Mannschaftspunkt zu ergattern und schraubten das Risiko sehr hoch. Doch es sprangen nur noch zwei Unentschieden von Petr Zvara (1) und Oliver Schmidt (3) heraus. Die Partie von Jürgen Lautner ging noch verloren, so dass mit 2,5:5,5 die Auftaktpleite feststand.
Wesentlich besser lief es am zweiten Spieltag im Auswärtsspiel beim Liganeuling SV Altensittenbach, wo man diesmal nahezu in Bestbesetzung antreten und sicher mit 5,5:2,5 gewinnen konnte. Von Beginn an hatten die Schwandorfer den Kampf unter Kontrolle und gingen auch schnell mit einer starken Angriffsleistung von Eric Steger (Brett 5) in Führung. Nachdem die Partien von Werner Mühling (6), Pavel Votruba (3) und auch Oliver Schmidt (4) jeweils mit einem Unentschieden endeten, war es an Petr Zvara, der am Spitzenbrett mit seinem Sieg auf 3,5:1,5 erhöhte und damit die Vorentscheidung erzielte. Dr. Norbert Barth (2) konnte ebenfalls mit einer schönen Endspielleistung einen vollen Punkt erzielen und damit beide Mannschaftspunkte sichern. Mit einer überzeugenden Partieführung gewann Stephan Stöckl (7) seine Begegnung und baute die Führung weiter aus. Somit fiel die abschließende Niederlage von Johannes Paar (8) nicht mehr ins Gewicht. Der nächste Spieltag am 10.11. sieht das Oberpfalzderby gegen den TSV Kareth-Lappersdorf an den heimischen Brettern.
Auch die zweite Mannschaft startet mit einer Niederlage in die neue Saison. Aufgrund der Abstellungen an die erste Mannschaft und weiterer zahlreicher Ausfälle konnte man jedoch kein Team stellen und musste das Spiel gegen die SG Post/Süd Regensburg II absagen und kassierte so eine kampflose 0:8 Niederlage. Am zweiten Spieltag empfingen die Schwandorfer dann den Neuling TSV Dietfurt und hier zeigte das Team seine Stärke und feierte einen deutlichen 7:1 Erfolg. Schnell dominierten man an den einzelnen Brettern und erarbeitete sich Vorteile. So erzielten Maximilian Stöckl, Nikolas Kraus, Rafael Scherl, Daniel Scharf, Paul Schickram und Bernd Eichinger hochverdiente Siege, während Ernst Dotzauer und Leonard Stöckl ein Unentschieden zum Mannschaftserfolg beisteuerten. Weiter geht es für das Team auch am 10.11 beim SF Tegernheim.Nach der ersten und zweiten Mannschaft eröffneten auch die beiden Kreisliga-Mannschaften des Schachklubs Schwandorf die neue Spielzeit und konnten dabei durchaus überzeugen.
In der Kreisliga I Nord startete die dritte Mannschaft mit einem Gastspiel beim SK Weiden II und mit einem deutlichen 4,5:1,5 Erfolg gelang ein Auftakt nach Maß. Dominik Helbling, Guido Wagner und Viktor Chernikov konnten ihre Partien für sich entscheiden, während Ernst Dotzauer, Paul Schickram und Walter Adlhoch jeweils ein Unentschieden beisteuerten. Am zweiten Spieltag punktete das Team ebenfalls und holte gegen die SG Neustadt/Luhe II ein verdientes 3:3 Unentschieden. Hier war es das Nachwuchstalent Maximilian Luber, der mit einem Sieg ein perfektes Debüt in der Mannschaft lieferte, der als einziger seine Partie gewinnen konnte. Punkteteilungen erzielten Guido Wagner, Walter Adlhoch, Karlheinz Obermeier und Marcel Lippert, während sich Christian Elitzke geschlagen geben musste. In der Tabelle liegt die Mannschaft mit 3:1 Punkten auf dem zweiten Platz und ist am 17.11 beim SV Oberviechtach II zu Gast.
Die vierte Mannschaft, deren Hauptziel ist, die Schwandorfer Nachwuchsspieler Turnierpraxis zu vermitteln und an den Spielbetrieb im Erwachsenenbereich heranzuführen, geht wieder in der Kreisliga II Nord an den Start. Und gleich im ersten Spiel überraschte das Team und schlug den routinierten FC Schwarzenfeld mit 3:1.  Vor allem die beiden 12-jähirgen Linus Kirschner und Maximilian Luber überzeugten mit einem Sieg und einem Unentschieden. Nachdem auch noch Sebastian Knobel gewinnen konnte und Mannschaftsführer Bernd Eichinger ein Unentschieden erzielte, war der 3:1 Erfolg perfekt. Am zweiten Spieltag ging man nur mit Jugendspielern beim SF Roding II an die Bretter. Zwar konnte Linus Kirschner erneut einen Sieg verbuchen und Erik Henning einen halben Punkt erspielen. Da sich aber Emilian Jambreck und Jonathan Schmitt geschlagen geben mussten, stand am Ende eine 1,5:3,5 Niederlage. Auch für die vierte Garnitur geht es am 17.11 mit einem Heimspiel gegen den S Furth i.W. II weiter.